Solidarität mit gekündigtem CFM-Betriebsrat

Bündnis ruft zum Besuch des Arbeitsgerichtsprozesses von Aaron W. auf

Das Bündnis Berlinerinnen und Berliner für mehr Personal im Krankenhaus erklärt seine Solidarität mit dem vom Arbeitgeber der CFM/Charité fristlos gekündigten Betriebsrat Aaron W.. Es ist ein Skandal, dass ein kämpferischer Kollege des Streiks an der CFM 2011 nun mit fadenscheinigen Argumenten aus dem Betrieb gedrängt wird. Wir unterstützen Aaron W. und alle weiteren KollegInnen, die vom Arbeitgeber an der CFM gegängelt werden. Dass so etwas in einem Betrieb, der mehrheitlich in Landeseigentum ist, passiert, werden wir nicht hinnehmen. Wir rufen auf, Solidarität zu zeigen und zum Gerichtstermin am Berliner Arbeitsgericht (Magdeburger Platz 1) am Montag den 9.12. um 12:15h zu erscheinen.

  • Zufall?

    Ob das vielleicht auch mit mit anderen innerbetrieblichen Themen zu tun hat, welche neulich in der Abendschau angesprochen wurden:

    http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/klartext/charit-tochter-unter-verdacht-hat-die-cfm-betriebsraete?documentId=17999154

    vor 4 Jahren gab`s ja das hier:

    http://www.tagesspiegel.de/berlin/betriebsratswahlen-verdi-gegen-den-frischen-wind/1804120.html

    Kommentar von: Horst Mohr - 23.11.2013, 09:23
  • Nachfrage nach 9 Stunden

    "vom Arbeitgeber der CFM/Charité fristlos gekündigt" heißt es oben: danach hätte der BR bzw. dessen Mehrheit der fristlosen sogar zugestimmt - und das wäre dann eine ganz üble Sache - oder ist es ein 103er Absatz 2 - Verfahren?

    Der rbb-Text ist da nicht eindeutig

    http://www.rbb-online.de/klartext/archiv/20131106_2215/charite-tochter-unter-verdacht.html

    - Euer Text jedoch leider schon. Dem Kollegen und seinen Unterstützern jedenfalls viel Kraft zum Durchhalten

    Kommentar von: Horst Mohr - 23.11.2013, 17:33
  • Nachfrage 2

    Wenn ich mich recht erinnere, so gab es damals richterliche Auflagen, zunächst an die CFM: wie ist denn inzwischen der Stand der Dinge?

    Nach meiner Einschätzung sah die Richterin keine großen Erfolgschancen für den Antrag - ist das Verfahren vielleicht sogar schon eingestellt?

    Dann weiter eine gute BR-Arbeit im Hinblick auf die Wahl - und ein erfolgreiches Vorgehen gegen fremdfinanzierte Tarnlisten.

    Kommentar von: Horst Mohr - 15.01.2014, 10:17
  • Ende gut?

    Nach Informationen vom Magdeburger Platz ist das Verfahren seit einigen Wochen bereits eingestellt -
    Glückwunsch, und viel Kraft für die kommende Wahl

    Kommentar von: Horst Mohr - 04.02.2014, 20:41

comments have been disabled for this article

(C) 2013 ver.di - Fachbereich Gesundheit & Sozialeszuletzt aktualisiert: 14.12.2020