Solidarität mit den Charité-Beschäftigten in Berlin – Für eine Mindestpersonalbesetzung in Krankenhäusern!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir von der jungen GEW Berlin begrüßen euren Warnstreik für bessere Arbeitsbedingungen und senden euch unsere solidarischen Grüße!

Der Personalmangel in deutschen Krankenhäusern muss beendet werden. Wir alle sind potenzielle Patient_innen, aber die große Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten kann sich keine teuren Privatklinikaufenthalte mit Chefarzt-Rundumversorgung leisten.

Wir haben gehört, dass es auch für euch in den letzten Jahren von der Arbeitgeberseite oft eine Verzögerung der Verhandlungen um die Tarifverträge gab, dass ihr auf später vertröstet wurde und so weiter – das kennen wir nur allzu gut, denn bei uns heißt das L-EGO (Lehrkräfte-Entgeltordnung) und wird uns seit Jahren von Bund und Ländern verweigert! Ein Erfolg in eurem Kampf für mehr Personal wäre eine große Ermutigung auch für uns und Beschäftigte anderer Branchen, die sich gegen die immer schlimmer werdende Arbeitsverdichtung wehren. Im Bildungsbereich ist das Problem oft auch die wiederkehrende, dauerhafte Befristung von Arbeitsverträgen.

Auch bei den gesundheitsfördernden Maßnahmen sind wir ganz auf eurer Seite, denn auch wir kennen das Problem, dass viele KollegInnen vom täglichen Stress so überlastet sind, dass sie es nicht mal bis zur Rente schaffen, früher aufhören müssen zu arbeiten und dadurch im Alter weniger Geld zur Verfügung haben. Eure Auseinandersetzung an der Charité hat also Modellcharakter nicht nur für andere Krankenhäuser, sondern auch für andere Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Bildungswesen fehlen ebenfalls Zehntausende Arbeitsplätze bundesweit, und in Berlin kämpfen wir seit mehreren Jahren für bessere Arbeitsbedingungen und alternsgerechtes Arbeiten. Aktuell wird in unseren Reihen beraten, wie wir in den nächsten Monaten am besten vorgehen, aber auch wir wissen, dass die Arbeitgeberseite oft nur durch Arbeitskampfmaßnahmen dazu gebracht werden kann, unsere berechtigten Forderungen zu erfüllen.

In diesem Sinne kämpfen wir mit euch zusammen:
gemeinsam für bessere Bedingungen in den Krankenhäusern – im Bildungswesen – überall!

Solierklaerung_Junge_GEW_Berlin.pdf
(90,75 kB)

(C) 2013 ver.di - Fachbereich Gesundheit & Sozialeszuletzt aktualisiert: 14.12.2020