Do, 25.06.2015 13:30 - 15:00
Campus Virchow, Wedding
Streiklokal: Glashalle, Mittelallee 10

Seit über 25 Jahren werden in Deutschland Krankenhäuser privatisiert und zunehmend einer ökonomischen Logik unterworfen. Mit der Einführung der (Diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) wurde diese Tendenz extrem verschärft. Krankenhäuser arbeiten – unabhängig von der Trägerschaft – immer mehr wie Fabriken. Die „Produktivität“ wird gnadenlos erhöht, die Arbeit immer weiter verdichtet. Immer mehr öffentliches Eigentum wird privatisiert. Nadja Rakowitz stellt dar, was dies für die Versorgung und die Arbeistverhältnisse bedeutet, Dorit Hollasky berichtet von einem erfolgreichen Bürgerentscheid gegen die Privatisierung der Städtischen Krankenhäuser in Dresden 2012. Auch hier ist also Widerstand möglich!

Referentinnen:
Dorit Hollasky (Sozialarbeiterin und ver.di-Betriebsgruppenvorsitzende im Städtischen Krankenhaus Dresden-Neustadt)
Nadja Rakowitz (Geschäftsführerin des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte, vdää)

(C) 2013 ver.di - Fachbereich Gesundheit & Sozialeszuletzt aktualisiert: 14.12.2020