Am Mittwoch, den 31.07.2013 wurden die Tarifverhandlungen an der Charité über Mindestbesetzung, gesundheitsfördernde Maßnahmen und Ausbildungsqualität nach vielen Gesprächen und einer Warnstreikdrohung endlich aufgenommen.
Der Vorstand der Charité hat uns Tarifverhandlungen zu Mindestbesetzung, Gesundheitsschutz und Ausbildungsqualität angeboten. Die Tarifkommission hat in ihrer Sondersitzung am Sonntagnachmittag beschlossen, die von der Charité vorgeschlagenen Termine Ende Juli und im August 2013 zu bestätigen.
Mit dem Verweis auf das Grundgesetz hat uns der Arbeitsgeber gedroht, rechtliche Schritte einzuleiten, falls wir bei der Tariffordrung Mindestbesetzung bleiben und in den Streik gehen wollen. Diese Drohung geht ins Leere. Nach eingehender Prüfung durch ver.di und bestätigt durch den Bundestages wissen wir: Ein Tarifvertrag zu Mindestbesetzung ist zulässig streikfähig!
Pressemitteilung vom 28. Januar 2019
„Das Krankenhaus wird geführt wie eine Fabrik.“ Das ist eine der Kernaussagen aus dem Film „Der marktgerechte Patient“, der seit November 2018 gezeigt wird und sehr deutlich macht, wie dramatisch die Situation in den Krankenhäusern ist. Die Patient*innen und Beschäftigten erleiden und erleben dies jeden Tag aufs Neue.
30. Januar Pressekonferenz zum Start des Volksentscheids für Gesunde Krankenhäuser am 01.02.2018, 11:00 Uhr. |
17. September PatientInnen unterstützen Streik an der CharitéPressemitteilung des Berliner Bündnis für mehr Personal im KrankenhausBerlin, 17.09.17. Vor dem morgen beginnenden Streik des Pflegepersonals an der Berliner Charité erklärt sich das Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus solidarisch mit den Streikenden.... |
12. September Solidarität mit Dana LützkendorfNach TV-Auftritt: Rechte Hetze gegen Krankenpflegerin DanaUnsere Mitstreiterin und aktive ver.di Kollegin Dana Lützkendorf ist seit ihrem Auftritt in einer Wahlsendung des Senders Sat 1 einem unerträglichen Shitstorm in der Öffentlichkeit und insbesondere in den sozialen Medien ausgesetzt.... |