Alles läuft gut an der Charité
- Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.
- in den neuen OP-Sälen wird alles jeden Tag besser.
- und wenn dann mal eine Schicht unterbesetz ist? – ein bisschen weiße Salbe und eine ordentlicher Schluck aus der Motivationspulle und es geht weiter!

Das wollen wir am 8. August gemeinsam mit einem Aktionsstreik feiern

Und weil uns diese Sicht auf die Charité nicht so leicht fällt wie dem Vorstand setzen wir die rosarote Brille auf und feiern den Summer of Love

Und so läuft es ab:
CCM um 09:00 Uhr
Presse- und Fototermin
Umbenennung des “Türmchen Hauses” in Villa Kunterbunt
„Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“

CBF um 12:00 Uhr

Rundgang und aktive Mittagspause

CVK um 15:00 Uhr

Prozession über die Mittelallee „Danke
Charité...“

JedeR kann seinen und Ihren individuellen Dank mitbringen. Gemeinsam preisen wir die sozialen Errungenschaften an der Charité: „Danke für jede Nacht alleine – danke für diesen tollen Dienst“

Wie kann ich mich am Aktionsstreik beteiligen ?
ver.di ruft für diesen Tag vor allem zu einem personalisierten Streik auf. Ziel ist an diesem Tag nicht, den Betrieb an der Charité ernsthaft einzuschränken. Wir wollen ein Zeichen setzen.
- Beratet Euch im Team, wie viele sich am Streik beteiligen können und wer Euren
Bereich beim Aktionsstreik vertreten soll.
- Schickt Namen, Bereich und E-Mailadresse an: bis spätestens
Fr. 4.8., 12:00 Uhr
-Die Personen, die benannt werden, bekommen einen Streikaufruf auf mit dem sie
persönlich zum Streik aufgerufen werden per Mail. Nur die, die persönlich aufgerufen
werden, dürfen streiken!
- Treffpunkt ist dann für alle gemeinsam 9:00 Uhr am Campus Mitte.
- je mehr wir sind, desto sichtbarer wird unser Zeichen. Deshalb kommt zu den
Aktionen, auch wenn Ihr frei habt und beteiligt Euch vor oder nach Eurem Dienst.


Wir fordern:

  • Schichtkonkrete Wirkung von Besetzungsregeln

  • Verbindliche Besetzungsregeln für Funktionsbereiche, insbesondere OP, Anästhesie, Interventionelle Bereiche, Kreissaal, Psychatrie, Sozialdienste, Radiologie, Rettungsstelle und Dialyse)

  • Festlegung der zu übermittelnden Daten beim Reporting und des Verfahrens der Übermittlung.

  • Tarifvertragliche Definition der Überlastungssituation bezogen auf die schichtkonkreten Besetzungsregeln

  • Maßnahmen zur Vermeidung und Abwendung von Überlastung

  • Konkrete Sanktionen bei nicht-Umsetzung der Maßnahmen zur Vermeidung und Abwendung von Überlastung.

Aufruf_und_Ablauf_Warnstreik.pdf
(343,28 kB)

(C) 2013 ver.di - Fachbereich Gesundheit & Sozialeszuletzt aktualisiert: 14.12.2020