Pressekonferenz zum Start des Volksentscheids für Gesunde Krankenhäuser am 01.02.2018, 11:00 Uhr.

Die Anzahl der in Berliner Krankenhäuser zu versorgenden Patient*innen ist in den letzten 20 Jahren drastisch gestiegen. Gleichzeitig wurden im Pflegebereich der Kliniken erhebliche Einsparungen vorgenommen. Der daraus resultierende Pflegenotstand hat weitreichende Folgen für die Sicherheit der Patient*innen. Ein erhöhtes Infektionsrisiko, Behandlungsfehler und schlechtere Hygiene können tödlich Auswirkungen haben. Mehr Personal kann Leben retten.

In Berlin startet das „Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ deshalb einen Volksentscheid für Gesunde Krankenhäuser. Mit der Initiative sollen Personalvorgaben über das Landeskrankenhausgesetz festgeschrieben und die Finanzierung der notwendigen Investitionen im Krankenhaus verbessert werden, um eine deutlich bessere Patientensicherheit zu gewährleisten.

„Gegenüber den Patientinnen und Patienten hat man oft ein schlechtes Gewissen, weil es nicht genügend Zeit für ihre Probleme und Bedürfnisse gibt. Oft denkt man nach Feierabend noch darüber nach, ob man auch wirklich nichts vergessen hat. Mit unserem Gesetz wollen wir diese Missstände endlich abstellen und dafür sorgen das wir als Personal so arbeiten können, wie wir es gelernt haben. Und damit die Patientinnen und Patienten sich wieder wohl und sicher fühlen können“, erklärt Silvia Habekost, seit 30 Jahren Krankenpflegerin bei Vivantes und Aktive im Bündnis.

Am 01.02.2018 um 11:00 Uhr wird der Volksentscheid in einer Pressekonferenz in der „Alten Feuerwache“ in der Axel-Springer-Straße 40/4, 10969 Berlin, Seminarraum 1 (2. Stock) vorgestellt und gestartet. Das Bündnis, Pflegekräfte, ein Auszubildender und eine Ärztin schildern die aktuelle Situation in Berliner Krankenhäusern, stellen den Gesetzestext vor und kündigen erste öffentliche Sammelaktionen und eine große Auftaktveranstaltung an.

Das „Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ ist ein unabhängiges und offenes Bündnis für alle, die sich für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung einsetzen wollen. Es setzt sich auf betrieblicher und politischer Ebene für mehr Personal im Krankenhaus, höhere Investitionen und die Rückführung der Tochterunternehmen ein. Es fordert eine ausreichende und zweckgebundene Finanzierung der Krankenhäuser und eine Bedarfsplanung, die alle Akteur*innen des Gesundheitswesens mit einbezieht.

https://volksentscheid-gesunde-krankenhaeuser.de/ (Website des Volksentscheids geht am 1.02. online)

https://www.mehr-krankenhauspersonal.de

Ansprechpartner*innen des Bündnisses für die Presse:

Steffen Hagemann: 0178/1827810

Lucy Redler: 0178/1827809

Kalle Kunkel: 0178/1827815

Mail:

(C) 2013 ver.di - Fachbereich Gesundheit & Sozialeszuletzt aktualisiert: 14.12.2020